Fritz Fachanwälte
Wissen was Recht ist

Blog

Besonderer Kündigungsschutz: Die 5 top Fragen und Antworten

Besonderer Kündigungsschutz existiert in Deutschland in unterschiedlicher Ausprägung und für unterschiedliche Personengruppen. Sinn und Zweck des besonderen Kündigungsschutzes ist, Arbeitnehmer in besonders schutzwürdigen Situationen vor einer arbeitgeberseitigen Kündigung zu bewahren bzw. die Kündigung für den Arbeitgeber zu erschweren. Der besondere Kündigungsschutz kann aufgrund von gesundheitlichen Situationen, der Ausübung von besonderen beruflichen Positionen, dem Schutz bestimmter […]

Weiterlesen
Kündigungsschutz leitender Angestellter und Geschäftsführer Kündigungsschutz

Welche Besonderheiten bestehen beim Kündigungsschutz leitender Angestellter und genießen Geschäftsführer überhaupt Kündigungsschutz? Bestehen bei leitenden Angestellten und Geschäftsführern Besonderheiten im Vergleich zum Kündigungsschutz anderer Arbeitnehmer? Entscheidend für die Frage, ob für Geschäftsführer und leitende Angestellte der allgemeine Kündigungsschutz Anwendung findet, ist inwieweit beide Arbeitnehmer sind oder Arbeitgeber-Funktionen wahrnehmen. Zwar ist der Geschäftsführer meist kein Arbeitnehmer […]

Weiterlesen
Erbengemeinschaft auflösen: 6 Fragen und Antworten

Wie kann man eine Erbengemeinschaft auflösen? Muss man eine Erbengemeinschaft überhaupt auflösen? Diese Fragen stellen sich viele Erbengemeinschaften, wenn der Erbfall eingetreten ist und die Miterben mit der Situation noch nie konfrontiert worden sind. Eine Erbengemeinschaft ist dabei keine unproblematische Situation für die Miterben. Gerade wenn die Miterben bereits zu Lebzeiten des Erblassers kein gutes […]

Weiterlesen
Kündigungsschutzklage einreichen

Haben Arbeitnehmer eine Kündigung erhalten, können sie eine Kündigungsschutzklage einreichen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Kündigung fristlos und damit außerordentlich, oder fristgemäß und damit ordentlich ist. Auch gegen Änderungskündigungen kann man als Arbeitnehmer mittels der Kündigungsschutzklage bzw. der Änderungsschutzklage vorgehen. Dabei ist es nur allzu menschlich, wenn man nach einer von seinem Arbeitgeber […]

Weiterlesen
crossmenuchevron-upchevron-right